Die Langensteiner Jakobskirche ist eine mittelalterliche Pilgerkirche, sie ist im Kern romanisch, wurde aber in spätgotischer Zeit (Anfang des 16. Jh.) umgebaut. Ein besonderer Schatz ist das doppelte freischwebende Netzgewölbe im Chorraum – eine architektonische Meisterleistung, die nahezu einmalig in Deutschland ist.
An der Kirche befindet sich ein Kräutergarten im Stil mittelalterlicher Klostergärten.
Das Kirchengrundstück ist durch die vollständig erhaltene historische Kirchhofsmauer umgrenzt. An der äußersten Mauerecke steht der 4.75 m hohe "Lange Stein" - ein Menhir aus der jungsteinzeitlichen Megalithkultur, der dem Dorf seinen Namen gab.
Die Jakobskirche liegt am Jakobsweg und am Elisabethpfad, der Eisenach und Marburg verbindet, und ist für Pilger und Besucher täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung!
violett
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3, 8
Wochenspruch
1. Sonntag in der Passionszeit, Invokavit
Ihr Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu dieser Homepage
Pfarrer Dr. Alexander Warnemann
Tel. 0 64 21 / 8 17 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Nicolas Rocher-Lange
Tel. 0 64 25 / 12 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Evangelische Jakobskirche Langenstein