Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
- Summertime (Kreis-Pop-Chor-Projekt, 3. Probe) Di, 25.04.2023, 19:00
- Kantatenwochenende in Kirchhain (1. Probe) Fr, 05.05.2023, 19:00
- Kantatenwochenende in Kirchhain (2. Probe) Sa, 06.05.2023, 10:00

Das Straßenkinderprojekt in Addis Abeba
Die wirtschaftliche Lage in Äthiopien ist durch Dürrekatastrophen, Hungersnöte und Bürgerkrieg so verheerend, dass viele Familien nicht in der Lage sind, ihre Kinder zu ernähren. Die Kinder werden auf die Straße geschickt oder fliehen selbst vor dem Elend in ihren Elternhäusern. Sie sind ganz auf sich gestellt und müssen für sich selbst sorgen.
Man schätzt, dass es allein in Addis Abeba mehr als 20.000 sogenannte Straßenkinder gibt. Im ganzen Land leben schätzungsweise 100.000 Kinder auf den Straßen der Städte. Mit Schuheputzen und anderen Dienstleistungen versuchen sie, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. An eine Schulbildung ist nicht zu denken. Sie laufen Gefahr, in Kriminalität und Prostitution abzugleiten.
Im Jahr 1973 entstand aus kleinen Anfängen das Projekt "Straßenkinder in Addis Abeba" des Kirchenkreises Marburg-Land. Waren es zu Beginn nur 17 Mädchen und Jungen, die unterstützt wurden, sind es heute rund 950, in Addis Abeba und anderen Landesteilen. Sie erhalten eine monatliche finanzielle Förderung für die Dauer der Schulzeit, also zehn Jahre lang.
So wird es den Kindern und Jugendlichen, die durch dieses Projekt unterstützt werden, ermöglicht, in ihren Familien zu bleiben. Durch die Schulbildung erhalten sie gleichzeitig eine Perspektive für ihr weiteres Leben.
Die Aktion wird ausschließlich durch Spenden aus den beteiligten Kirchenkreisen finanziert und die Arbeit dafür von deutscher Seite ehrenamtlich geleistet.
Träger dieses Projekts sind die evangelischen Kirchenkreise Kirchhain und Marburg, die mit ihrem äthiopischen Partner, der Äthiopischen Evangelischen Mekane Yesus Kirche (Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus - EECMY), genauer der Zentraläthiopischen Synode (Central Ethiopian Synod - CES), eng zusammenarbeiten. Diese Partnerschaft hat sich seit mehr als 30 Jahren entwickelt und bewährt.
Näheres über das Straßenkinderprojekt finden Sie hier:
www.strassenkinder-in-addis-abeba.de